Konfliktbeladene Gespräche konstruktiv führen
Leitung |
Datum |
Zeit
|
Bereich |
Dr. Martin Keller
|
Donnerstag, 11.05.2023
|
08.15-15.00
|
Trends & besondere Situationen in der Lehre
|
Kursbeschreibung
Ob gewollt oder nicht - wir sind im Rahmen unserer Tätigkeit als Dozierende mit Situationen konfrontiert, in welchen wir konfliktäre Auseinandersetzungen besprechen müssen: Lehrsituationen, welche eine Besprechung ausserhalb der Veranstaltung verlangen; Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten, Dissertationen, Projekten etc.; Rückmeldungen zu Prüfungen usw. Wie ist ein solches Klärungsgespräch zwischen Ihnen und den Studierenden zu führen? Wo liegen die Möglichkeiten und Grenzen? Der Kursinhalt fokussiert auf Situationstypen, welche die Gesprächsführung nach dem Konflikterleben ins Zentrum stellen.
Lernziele
Dieser Kurstag bereitet Sie theoriefundiert und umsetzungsorientiert auf diese Gesprächsrolle vor. Im Kurs geht es nicht um Situationen, die zeitlich betrachtet auf das direkte Konfliktgeschehen fokussieren, d.h. es geht nicht darum, wie Sie professionell agieren und reagieren, wenn Sie unmittelbar in einem Konflikt verstrickt sind. Diese Zugänge stellen andere Handlungsanforderungen an die betroffenen Personen und werden im Kurs nicht thematisiert. Vielmehr wird die Gesprächsführung nach dem Konflikterleben ins Zentrum gerückt
Kursinhalte
- Grundlegendes Verständnis über Konflikte und deren Basismechanismen
- Modell der Konfliktbesprechung als Orientierungsrahmen
- Fehler und Fallstricke während des Gesprächs
- Techniken und Instrumente zur Gesprächsführung
- Transfer der Erkenntnisse in das eigene Tätigkeitsfeld
Weiteres
Der Kurs «Konfliktbeladene Gespräche konstruktiv führen» nimmt Konflikte in den Fokus, die so gross und komplex sind, dass sie nicht mehr innerhalb einer Lehr-Lern-Situation bearbeitet werden können und deshalb ein Konfliktklärungsgespräch benötigen. Wenn Sie sich dafür interessieren, wie man mit kleineren Konflikten und Unterrichtsstörungen innerhalb einer Lehr-Lern-Situation umgehen kann, empfehlen wir Ihnen den Kurs «Umgang mit schwierigen Seminarsituationen» vom 27. April 2023.
Zielgruppe
Alle Personen, die umsetzungsorientiert erfahren möchten, wie sie ein Klärungsgespräch mit Studierenden sinnvoll führen können.
Zum Referenten
Dr. oec. HSG Martin Keller ist Bereichsleiter für 'Schulführung und Schulentwicklung' und Projektleiter am Institut für Wirtschaftspädagogik, Lehrbeauftragter für Handlungskompetenz an der Universität St.Gallen (HSG) sowie ausgebildeter Mediator für berufliche Konflikte.
Stimmen von Teilnehmenden
- "Sehr guter Kursaufbau. Sehr guter, kompetenter Kursleiter."
- "Viele Impulse und neue Ideen. Insgesamt gutes Seminar."
- "Guter und erhellender Überblick über Konfliktlöse-Techniken."
- "Ein sehr interessanter und kurzweiliger Kurs."
- "Flexibles Eingehen auf Teilnehmer:innen."
- "In hohem Mass anwendbare Modelle."