Publikationen |
Publikationen von Stefan T. Siegel |
Schwerpunkte |
- Erziehungswissenschaftliche Theorie
- Professionalisierung und Professionalität von (angehenden) Lehrpersonen
- Sustainability Education
- Lehren und Lernen mit und über analoge/n und digitale/n (Bildungs-)Medien
- Wissenschaftstheorie, -kommunikation und wissenschaftliche Bildung
|
Ausbildung |
- Oktober 2022 Forschungsaufenthalte am Department of Education der Universität Bergen (Prof. Dr. Robert Kordts) und am Department of Education der Universität Oslo (Prof. Dr. Rachelle Esterhazy); beide gefördert durch das EARLI Mentoring Grant
- Von März bis Dezember 2022 oikos international Leadership Development Program (LEAP) 2022 (Forschungstrack)
- 2022 Promotion in Pädagogik an der Universität Augsburg mit einer Arbeit zur individuellen Professionalisierung von (angehenden) Pädagog*innen am Beispiel erziehungswissenschaftliche Theorien (Dr. phil., Prädikat: magna cum laude; Gutachter*innen: Prof. Dr. Eva Matthes, Prof. Dr. Klaus Zierer, Prof. Dr. Markus Dresel), gefördert durch ein Promotionsstipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes, ausgezeichnet mit dem Universitätspreis der Gesellschaft der Freunde der Universität Augsburg (2022)
- Von Februar bis März 2021 Forschungs- und Studienaufenthalt an der Moray House School of Education and Sport ( Prof. Dr. Gert J.J. Biesta) der University of Edinburgh, Schottland und am Hilderstone College in Broadstairs, England; beide gefördert durch ein Stipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes
- Seit November 2018 Promotionsstipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes e.V. und Promotionsstudium im Rahmen des Programms "Empirische Bildungsforschung" der Graduiertenschule für Geistes- und Sozialwissenschaften (GGS) der Universität Augsburg
- Zertifikat “Hochschullehre der Bayerischen Universitäten” Grundstufe (Abschluss: 2016) und Vertiefungsstufe (Abschluss: 2020) mit insgesamt 595 Arbeitseinheiten (2013–2021)
- Studium der Erziehungswissenschaft im Masterstudiengang Heterogenität in Erziehung und Bildung an der Universität Augsburg (2014–2017) mit Auslandsstudium an der Università degli Studi di Verona, Verona, Italien als Stipendiat des Erasmus+ Programms (Februar bis Juli 2016)
- Studium der Erziehungswissenschaft mit den Nebenfächern Psychologie, Soziologie und Politikwissenschaft, dem Begleitstudium Bildung durch Verantwortung sowie den Zusatzqualifikationen Erlebnis- und Interkulturelle Pädagogik an der Universität Augsburg (2011–2014)
|
Berufserfahrung |
|
Lehraktivitäten |
Universität St.Gallen (ab 2022) - FS 2023 4,552,1.00 Pädagogische Psychologie: Die Wissenschaft vom Erleben und Verhalten von Menschen in Lehr-/lernkontexten (Semesterschwerpunkt: Sustainability Education; Tandemlehre mit Dr. Luci Gommers)
- HS 2022 7,552 Aktuelle Themen der Wirtschaftsdidaktik (Tandemlehre mit Prof. Dr. Bernadette Dilger)
- FS 2022 4,552,1.00 Pädagogische Psychologie (Tandemlehre mit Dr. Luci Gommers)
Universität Augsburg (2017–2021) Gesamtübersicht zu bisherigen und aktuellen Lehrveranstaltungen: Lehrphilosophie – Leitbild meiner Lehre: Außeruniversitäre Lehraktivitäten (Auswahl): Betreuung von Abschlussarbeiten (Bachelor und Master) Sie sind herzlich eingeladen, ihre Bachelor- und Masterarbeit am Institut für Wirtschaftspädagogik (IWP-HSG) zu schreiben. Ich betreue Sie gerne beim Anfertigen Ihrer Abschlussarbeit und freue mich, wenn Ihr Projekt an meine eigenen Forschungsbereiche anschliesst. Ich betreue sehr gerne Qualifikationsarbeiten zu den folgenden Themen. Mögliche Fragen sind: Sustainability Education / Bildung für nachhaltige Entwicklung - Welche Rolle und Verantwortung haben Hochschulen, Dozierende und Studierende bei der Bewältigung der Herausforderungen des 21. Jahrhunderts?
- Wie lassen sich nachhaltigkeitsrelevante Einstellungen, Fähigkeiten und Kenntnisse evidenzbasiert und effektiv fördern?
- … siehe auch die aktuelle Ausschreibung
Professionalisierung und Professionalität von Lehrpersonen - Wie können Lehrpersonen angemessen auf Mythen und Spannungsfeldern in der Hochschulbildung reagieren?
- Wie professionalisieren sich Lehrpersonen in Auseinandersetzung mit anekdotischer Evidenz und wissenschaftlicher Theorie?
Lehren und Lernen mit und über Bildungsmedien - Was macht die Qualität von Lehr- und Erklärvideos aus?
- Inwiefern können Open Educational Resources einen Beitrag zu einer nachhaltigen Zukunft leisten?
- Wie können Digital Tools (for Thought) Studierende und Dozierende bei Wissensmanagement unterstützen?
Wichtige Informationen zur Betreuung - Machen Sie sich vor dem Erstgespräch erste Überlegungen zu möglichen Forschungsfrage. Wenn Sie inhaltlich gerne an meine Forschung anschliessen möchten, empfehle ich Ihnen einen Blick in meine Publikationsliste. Auf viele Texte können sie einfach Open Access zugreifen.
- Wählen Sie Thema, das Sie wirklich interessiert. Denken Sie daran, dass Sie sich über einen längeren Zeitraum mit der Thematik befassen werden.
Melden Sie sich gerne mit einer Projektidee bei mir: Stefan.siegel@unisg.ch |
Projekte |
ProjectsLink Stefan T. Siegel |
Projekte |
Laufende Projekte Abgeschlossene Projekte |
Mitgliedschaften |
- American Educational Research Association ( AERA)
- British Educational Research Association (BERA)
- Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft ( DGfE)
- Sektion 5 Schulpädagogik (Kommission II Professionsforschung und Lehrerbildung)
- Sektion 12 Medienpädagogik
- Deutsche Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd)
- European Association for Research on Learning and Instruction ( EARLI)
- Special Interest Group Higher Education (EARLISIG4)
- Gesellschaft für Hochschulforschung (GfHf)
- Internationale Gesellschaft für Schulbuch- und Bildungsmedienforschung e.V. ( IGSBi)
- Junior Researchers of The European Association for Research on Learning and Instruction ( JURE)
- Schweizerische Gesellschaft für angewandte Berufsbildungsforschung (SGAB)
- Schweizerische Gesellschaft für Bildungsforschung (SGBF)
- Swiss Faculty Development Network (SFDN)
|
Auszeichnungen |
|
Vorträge |
Vortrags- und Workshopverzeichnis |
Weitere Informationen |
Aktuelles Publikationsverzeichnis Ausgewählte Publikationen - Siegel, Stefan T.; Matthes, Eva (2022): Education’s Relative Autonomy: A Closer Look at the Discipline’s Past, Present, and Future. Nordic Studies in Education. 42 (1), 13–29 https://doi.org/10.23865/nse.v42.3785
- Siegel, Stefan T.; Biesta, Gert (2022): El Problema de la Teoría de la Educación. In: Teoría de la Educación (Trad. Bianca Thoilliez). Revista Interuniversitaria, 34 (1), 33–48. https://doi.org/10.1177%2F14782103211032087
- Siegel, Stefan T.; Biesta, Gert (2021): The Problem of Educational Theory. In: Policy Futures in Education. http://dx.doi.org/10.1177/14782103211032087
- Siegel, Stefan T.; Daumiller, Martin (2021): Students’ and Instructors’ Understandings, Attitudes and Beliefs about Educational Theories: Results of a Mixed-Methods Study. Education Sciences. 11 (5), S. 1–16. https://doi.org/10.3390/educsci11050197 | https://edarxiv.org/k52dt/
- Siegel, Stefan T.; Krummennauer-Grasser, Astrid; Stahl, Christine (2021): Lehrbezogenes Wissensmanagement in der Hochschullehre: Entwicklung, Beschreibung und Einsatzmöglichkeiten des Reflexionsinstruments LeWiMa. In: Der pädagogische Blick. 29 (2), 129–139 https://doi.org/10.35542/osf.io/dqw5h
- Daumiller, Martin; Siegel, Stefan T.; Dresel, Markus (2019): Construction and Validation of a Short Multidisciplinary Research Performance Questionnaire (SMRPQ). In: Research Evaluation. 28 (3), S. 241–252. https://doi.org/10.1093/reseval/rvz009 | https://psyarxiv.com/k56xd/
- Benedikt Wisniewski; Siegel, Stefan T. (2020): Worauf kommt es wirklich an? Eine explorative Studie zu Feedback in der zweiten Phase der Lehrerbildung. In: Lehrebildung auf dem Prüfstand, 13 (2), S. 240–260. https://www.vep-landau.de/produkt/lehrerbildung-auf-dem-pruefstand-2020-13-2-kap-5-digital/
- Matthes, Eva; Siegel, Stefan T.; Heiland, Thomas (Hrsg.) (2021): Lehrvideos – das Bildungsmedium der Zukunft? Erziehungswissenschaftliche und fachdidaktische Perspektiven. Bad Heilbrunn: Klinkhardt. https://www.klinkhardt.de/verlagsprogramm/2465.html
- Siegel, Stefan T., Daumiller, Martin H. (2020) (Hrsg). Wissenschaft und Wahrheit: Ursachen, Folgen und Prävention wissenschaftlichen Fehlverhaltens. Opladen: Budrich. https://shop.budrich-academic.de/produkt/wissenschaft-und-wahrheit/
- Siegel, Stefan T.; Streitberger, Sebastian; Heiland, Thomas (2021): MrWissen2go, simpleclub und Co. auf dem Prüfstand: Eine explorative Analyse von ausgewählten Anbietenden schulbezogener Erklärvideos auf YouTube. In: Matthes, Eva; Siegel, Stefan T.; Heiland, Thomas (Hrsg.): Lehrvideos – das Bildungsmedium der Zukunft? Erziehungswissenschaftliche und fachdidaktische Perspektiven. Bad Heilbrunn: Klinkhardt. https://www.klinkhardt.de/verlagsprogramm/2465.html
Tätigkeit als Gutachter |
Alexandria |
Weitere Angaben zu Stefan T. Siegel |