Grundstufe - Fit für die Hochschullehre - 5 ECTS | |||
2. September 2025 | Dienstag | 13.00 - 17.00 Uhr | Kick-Off Veranstaltung * |
18. September 2025 | Donnerstag | 09.00 - 17.00 Uhr | Lehren und Lernen an der HSG * |
15. Oktober 2025 | Mittwoch | 09.00 - 17.00 Uhr | Lehrveranstaltungen planen * - hybrid 1 |
7. November 2025 | Freitag | 09.00 - 17.00 Uhr | Lehrveranstaltungen durchführen * - hybrid 1 |
9./10./11. Dezember 2025 | Di/Mi/Do (1 Tag zur Wahl) | 09.00 - 18.00 Uhr | Microteaching * 2 |
5./6. Februar 2026 | Donnerstag und Freitag | 09.00 - 17.00 Uhr | Kompetenzentwicklung prüfen * |
* Pflichtkurs / in Präsenz, wenn nicht anders vermerkt
1 Eine Kursteilnahme der zwei hybriden Kurse in Präsenz und eine online.
2 Die Einteilung erfolgt nach dem Kick-Off. Zwei Präferenzen können angegeben werden.
Aufbaustufe - Lehrkompetenzentwicklung - 10 ECTS | |||
24. März 2026 | Dienstag | 14.00 - 17.00 Uhr | Kick-Off Aufbaustufe - online * |
15. April 2026 | Mittwoch | 12.15 - 14.00 Uhr | Einführungsveranstaltung für Mentor:innen und Mentees - hybrid |
24. April 2026 | Freitag | 09.00 - 17.00 Uhr | Lehrprojekt - Designwerkstatt * |
21. Mai 2026 | Donnerstag | 09.00 - 17.00 Uhr | Professionalisierung des eigenen Lehr-Lernverständnisses * |
16./17./18. Juni 2026 | Di/Mi/Do (1 Tag zur Wahl) | 09.00 - 18.00 Uhr | Microteaching 2 * 2 |
* Pflichtkurs / in Präsenz, wenn nicht anders vermerkt
2 Die Einteilung erfolgt nach dem Kick-Off. Zwei Präferenzen können angegeben werden.
Nehmen Sie teil an der unverbindlichen Informationsveranstaltung am
Montag, 31. März 2025, ab 16.15 Uhr
Die Veranstaltung findet hybrid statt. Vor Ort in unserem Seminarraum A 24-3-246 im Zentralen Institutsgebäude an der Dufourstrasse 40a, 9000 St.Gallen. Den Link zur Onlineteilnahme senden wir Ihnen rechtzeitig zu.
Für unsere Organisation informieren Sie uns bitte kurz über Ihre Teilnahme via Mail an hdzhsg@unisg.ch. Vielen Dank.
Die Präsenzveranstaltungen finden in der Regel im Seminarraum A 24-3-246 im zentralen Institutsgebäude ZIG auf dem Campus der Universität St.Gallen statt.
Hochschuldidaktisches Zentrum (HDZ)
Universität St.Gallen (HSG)
Dufourstrasse 40a
CH-9000 St.Gallen
https://hdz.unisg.ch
Für HSG-Angehörige sowie Lehrbeauftragte der HSG werden die Kosten des Programms von der HSG übernommen. Für externe Teilnehmende ohne Lehrauftrag an der HSG sind die Kosten wie folgt festgelegt:
Grundstufe (5ECTS): CHF 3'500.-
Aufbaustufe (10 ECTS): CHF 5'700.-
Bitte stellen Sie im Vorfeld folgende elektronische Unterlagen bereit:
- Motivationsschreiben: Begründen Sie bitte Ihre Motivation für das Weiterbildungsprogramm auf ein bis maximal zwei Seiten
- CV: kurzer Lebenslauf
- Kopie Ihres höchsten Bildungsabschlusses
Anmeldung / Bewerbung für die Grund- und Aufbaustufe über das Bewerbungsformular mit Einreichung der entsprechenden Dokumente.
Bewerbungsfristen:
Grundstufe (Beginn Herbstsemester): 30. Juni
Grund- und Aufbaustufe: 30. Juni
Aufbaustufe (Beginn Frühjahrssemester): 30. November
Nach Eingang Ihrer Bewerbung erhalten Sie eine Eingangsbestätigung via E-Mail. Die Bewerbungen werden geprüft und nach Ablauf der Bewerbungsfrist über die Aufnahme entschieden und informiert.
Die Platzzahl ist beschränkt.
Regelungen zur Durchführung und Organisation des CAS sowie zu den Absenzen Merkblatt zur Absenzregelung am HDZ.