Referentin | Datum | Uhrzeit | Format | Themenbereich |
PD Dr. Sabine Hoidn | Mittwoch, 16. Oktober 2024 | 09.00 - 13.00 | Präsenz | evidenzbasiertes Gestalten von Lehr- & Lernprozessen |
Reflektive Lehrende entwickeln ihre Lehre beständig weiter, um das Lernen ihrer Studierenden bestmöglich zu fördern. Lehrende können hierbei aus einem Strom von technologischen und didaktischen Innovationen mit einem potenziellen Mehrwert für die Lehre und das Lernen auswählen. Welche hochschuldidaktischen Trends mit Blick auf didaktische Strategien, Methoden und Tools lassen sich aktuell ausmachen? Inwieweit haben diese technologischen und/oder didaktischen Innovationen einen potenziellen Mehrwert für die Lehre und das Lernen? Gibt es Best Practice-Beispiele aus der Hochschulpraxis?
In der Hochschullehre tätige Personen, die ihre Lehrpraxis kontinuierlich verbessern möchten und offen für aktuelle hochschuldidaktische Trends und Innovationen sind.
PD Dr. Sabine Hoidn (PhD in Wirtschaftspädagogik; Venia Legendi in Erziehungswissenschaft, insbesondere Hochschulbildung) ist Senior Researcher und Lehrbeauftragte an der Universität St.Gallen, Seminar für Soziologie SfS-HSG sowie Dozentin für Hochschuldidaktik an Universitäten im In- und Ausland.