close

Über uns

Prof. Dr. Bernadette Dilger, Akademische Programmleiterin

«... damit Sie Ihren positiven Impact auf das Denken und Handeln der Studierenden stärken!»

Prof. Dr. Martin Eppler, Prorektor Studium & Lehre

Wenn Ihnen erstklassige Lehre ein Anliegen ist, dann nutzen Sie die Angebote des Hochschuldidaktischen Zentrums unserer Universität.

Das Hochschuldidaktische Zentrum (HDZ)

Das HDZ der Universität St.Gallen bietet Dienstleistungen zur Qualifizierung der Lehrenden an, was der nachhaltigen Entwicklung und Sicherung der Qualität der Lehre dient.

Herausforderungen der Hochschullehre

Hochschullehrende stehen heute vor besonderen Herausforderungen:

  • Studierende haben hohe Erwartungen an die Hochschulausbildung, verlangen eine qualitativ hochstehende Lehre und damit entsprechend qualifiziertes Lehrpersonal und didaktische Unterstützung. Aber auch ein konkreter Nutzen für das (spätere) Berufsleben oder eine motivierende Darbietung der Bildungsinhalte sind Aspekte, die für Studierende wichtig sind.
  • Das Lehrangebot auf den verschiedenen Stufen (Assessment, Bachelor, Master, Doktorat, Weiterbildungen), der Umgang mit einer heterogenen Studierendenschaft, wie auch die unterschiedlichen Prüfungsmethoden auf den entsprechenden Stufen, stellen höhere Anforderungen an die Lehrmethoden und Kompetenzen der Lehrenden.
  • Generell nehmen die Anforderungen an die Gestaltung einer diversitätsorientierten Lernumgebung zu (z. B. barrierefreie Lehrmaterialien, alternative Prüfungsmodi, interkulturelle Konflikte) und erfordern eine (Weiter)-Entwicklung der Diversitätskompetenz von Hochschullehrenden.
  • Neue Erkenntnisse aus der Lehrforschung und den Theorien zur Beurteilung der Studierenden erfordern den verstärkten Einsatz neuer Medien sowie neue Formen der Lehrtätigkeit und damit auch die Überprüfung und Aktualisierung der Lehrkenntnisse und -fähigkeiten.
  • Lehrende an Hochschulen haben unterschiedliche Rollen inne (z. B. Wissenschaftler/in, Studiengangsleiter/in, Kommissionsmitglied, Doktorand/in, Betreuer/in, Forscher/in, Kolleg/in etc.), die wahrzunehmen und zu gestalten sind. Es ist eine grosse Herausforderung, mit dieser Rollenvielfalt umzugehen.

Das HDZ unterstützt bei diesen und ähnlichen Herausforderungen mit dem CAS Hochschuldidaktik, den Weiterbildungskursen und dem Teaching Exchange sowie das CEDAR mit dem Teaching Analysis Poll.

Das HDZ besteht aus einem Team didaktischer Expertinnen und Experten mit unterschiedlichen disziplinären Hintergründen.

 

Hier finden Sie einige hilfreiche Downloads rund um die Lehre.

Weiterführende Links

north