close

Vergangene Kurse

Hier finden Sie die Übersicht bereits vergangener Weiterbildungskurse, die vom Hochschuldidaktischen Zentrum der Universität St.Gallen durchgeführt wurden.

Präsentieren & Auftreten

Der Schwerpunkt dieses Bereiches ist sicheres verbales und nonverbales Auftreten. Sie beschäftigen sich hier beispielsweise mit Ihrer Stimme, Erfolgsfaktoren für eine wirkungsvolle Präsentation oder mit Aspekten der analogen und digitalen Gestaltung.
Folgen Sie den einzelnen Links, um nähere Informationen zu den einzelnen Kursen zu erhalten.

Vergangene Kurse im Frühjahrssemester 2023:
Using Visual Variation to spice up your Teaching Material and Approach
Körpersprache und sicheres Auftreten
Crashkurs Storytelling
Präsente Stimme - überzeugender Auftritt
Stimme bewegt

Vergangene Kurse in 2022:
Crashkurs Storytelling
Körpersprache und sicheres Auftreten
Mit Worten führen – Rede- und Gesprächsrhetorik in der Hochschullehre
Präsente Stimme - überzeugender Auftritt
Stimme bewegt 
Visualisierung für «Neulinge»

Beraten, Begleiten & Prüfen

Hier finden Sie Kurse, die sich mit der Begleitung von Studierenden und der Evaluation von Leistungen beschäftigen. Hier bieten wir Workshops an, in denen Sie eine Feedbackstrategie für ihren Kurs erarbeiten oder diskutieren welche Aspekte bei der Begleitung von Abschlussarbeiten zu beachten sind.

Vergangener Kurs im Frühjahrssemester 2023:
Supervising and Assessing Student Writing

Vergangene Kurse in 2022:
Formative Assessments & Co.
Schriftliche Arbeiten betreuen und bewerten

Gestaltung von Lehr- & Lernprozessen

Bei diesem Schwerpunkt dreht sich alles um die Frage der Initiierung und Aufrechterhaltung von Lehr- und Lernprozessen. Im Angebot sind Workshops, die aktivierende Methoden in Lehrveranstaltungen zum Thema haben, die Besonderheiten von grossen Studierendengruppen in der Lehre in den Blick nehmen oder sich mit der Initiierung von kognitiv anspruchsvollen Denkprozessen beschäftigen.

Vergangene Kurse im Frühjahrssemester 2023:
Blended Learning
Debattieren als Lehrmethode
Einsatz von Lernvideos in der Hochschullehre
Reflexions- und Denkprozesse auslösen und anleiten

Vergangene Kurse in 2022:
Blended Learning
Debattieren als Lehrmethode
Einsatz von Lernvideos in der Hochschullehre
Fostering Responsibility & Sustainability in Student Learning
How to Activate Students Cognitively!
Lernen und Lehren digital unterstützen
Moderationskompetenz
Reflexions- und Denkprozesse auslösen und anleiten
Vom trägen Wissen zum Anwenden

Trends & besondere Situationen in der Lehre

Lehren und Lernen entwickelt sich ständig weiter und ist selten vollständig plan- und vorhersagbar. Die Einordnung dieser Trends und der Umgang mit unvorhergesehenen Situationen bilden deshalb den Kern dieses Schwerpunktes. Digitalisierung in der Lehre und der professionelle Umgang mit Konflikten sind hier beispielhafte Themen.

Vergangene Kurse im Frühjahrssemester 2023:
Umgang mit schwierigen Seminarsituationen

Vergangene Kurse in 2022:
Konfliktbeladene Gespräche konstruktiv führen
OER 101: Ein Crashkurs zu Open Educational Resources
Umgang mit schwierigen Seminarsituationen

Weiterführende Links

north