close

Umgang mit schwierigen Seminarsituationen

Eigene Handlungsmöglichkeiten entwickeln für mehr Flexibilität und Sicherheit

 

ReferentDatumUhrzeitFormatThemenbereich
Dr. Martin KellerMittwoch, 4. Dezember 202408.00-12.00PräsenzNachhaltigkeit professionell fördern
und Heterogenität berücksichtigen

Kursbeschreibung

Wer kennt es nicht – das Seminar war gut geplant und vorbereitet und dann passiert es ... Schwierige Seminarsituationen können ganz unterschiedlich auftreten. Wir erarbeiten in diesem Workshop gemeinsam Strategien zum Umgang mit schwierigen Seminarsituationen.

Lernziele

Das Ziel besteht darin, dass Sie für sich Handlungsmöglichkeiten entwickeln, um flexibel agieren und reagieren zu können.

Leitfragen

  • Mit welchem Rollen- und Selbstverständnis leite ich ein Seminar?
  • Wie kann ich Störungen im Seminar präventiv auffangen?
  • Welche Reaktionsmöglichkeiten bieten sich für welche Situationen an?
  • Wie reagieren Kolleginnen und Kollegen in schwierigen Situationen?
  • Welche Strategien passen zu mir und meiner Situation?

Veranstaltungsart

Workshop

      Weiteres

      Der Kurs «Umgang mit schwierigen Seminarsituationen» behandelt Störungen und kleinere Konflikte in Lehr-Lern-Situationen, die noch innerhalb der Lehrveranstaltung angesprochen und bearbeitet werden können. Wenn Sie sich dafür interessieren, wie Sie mit Konflikten umgehen können, die über dieses Mass hinausgehen und deshalb in einem Konfliktklärungsgespräch bearbeitet werden sollten, empfehlen wir Ihnen den Kurs «Konfliktbeladene Gespräche konstruktiv führen» (Durchführung geplant im FS25).

          Zielgruppe

          Alle Personen, die Handlungsmöglichkeiten entwickeln möchten, um auf schwierige Seminarsituationen flexibel agieren und reagieren zu können.

              Referent

              Dr. oec. HSG Martin Keller

              Dr. oec. HSG Martin Keller

              ist Bereichsleiter für 'Schulführung und Schulentwicklung' und Projektleiter am Institut für Wirtschaftspädagogik, Lehrbeauftragter für Handlungskompetenz an der Universität St.Gallen (HSG) sowie ausgebildeter Mediator für berufliche Konflikte.

              Details

              Stimmen von Teilnehmenden

              • "Ich finde den Kursaufbau, die Inhalte und das Vorgehen sehr gelungen und stimmig so."
              • "Sehr erfahrener Dozent! Weiter so!
              • "Ich fand den Kurs äusserst hilfreich, sehr klar strukturiert und anwendungsorientiert."
              • "Tolle Mischung aus wirklich sinnvollem und interessantem Inhalt und offenen Diskussionen im Plenum."
              north