close

CAS Hochschuldidaktik

Zertifikatsprogramm

Ziel

Mit dem Zertifikatsprogramm entwickeln Sie Ihre Lehrkompetenz. Sie bauen dank des ganzheitlichen Ansatzes Ihr pädagogisches Handwerkszeug sowie Ihre Reflexionskompetenz aus. Sie lernen, innovative Lehrprojekte eigenverantwortlich anzustossen und durchzuführen. Mit dem Zusammenspiel der fachlichen und mit der didaktischen Kompetenz fördern Sie das Lernen der Studierenden gezielt, was innerhalb eines Studienprogramms und/oder interdisziplinär geschehen kann. Zudem vernetzt das Programm die Lehrenden an der HSG untereinander und wirkt auf die Weiterentwicklung der universitären Lernkultur hin. Ziel ist die nachhaltige Förderung der Lehrqualität an der HSG.

Zielgruppe

Alle Lehrenden der HSG sowie externe Bewerberinnen und Bewerber mit hochschuldidaktischem Interesse.

Prof. Dr. Martin J. Eppler Prorektor Studium & Lehre

Wenn Ihnen erstklassige Lehre ein Anliegen ist,

wenn Sie Ihre Kurse mit innovativen Elementen weiter entwickeln möchten,

wenn Sie Ihre Lehrinhalte klar und abwechslungsreich darstellen möchten

wenn Sie daran interessiert sind, auch Nachhaltigkeitsthemen in Ihren Kursen zu thematisieren,

... dann nutzen Sie die Angebote des Hochschuldidaktischen Zentrums unserer Universität.

«Als Prorektor ist es mir ein Anliegen, exzellente Lehre auf allen Stufen zu fördern. Die Qualität unseres Unterrichts wird dabei vor allem durch Sie als Dozentinnen und Dozenten geprägt. Nutzen Sie daher die vielfältigen Angebote des HDZ, um sich didaktisch weiterzubilden, damit die HSG Lehre weiterhin höchsten Ansprüchen genügt.»

Aufbau

Das Zertifikatsprogramm ist auf drei Semester angelegt und besteht aus:

  • sieben halb- bis ganztägigen Modulen „Fit für die Hochschullehre“ (inkl. Kick-Off),
  • vier halb- bis ganztägigen Wahlmodulen,
  • einem Mentoring,
  • einem (interdisziplinären) Lehrprojekt mit Reflexionsveranstaltungen,
  • zwei Hospitationen durch Experten/innen des HDZ,
  • zwei Peerhospitationen sowie
  • einer Portfolioarbeit.

Das Herzstück des Zertifikatsprogramms ist Ihr individuell begleitetes Lehrprojekt, für das Sie durch eine selbstgewählte erfahrene Mentorin oder erfahrenen Mentor unterstützt werden. Das Lehrprojekt nimmt einerseits die Themen aus dem Programm auf, leistet andererseits aber auch einen Beitrag zu einem Studienprogramm. Insgesamt beläuft sich der Umfang des CAS-Programms auf 300 Lernstunden (10 ECTS).

Termine und Bewerbung

Das Zertifikatsprogramm "CAS Hochschuldidaktik" startet jeweils im Herbstsemester und ist auf drei Semester ausgelegt. Die detaillierten Informationen zu den Terminen und dem Bewerbungsprozess des nächsten Zertifikatsprogramms finden Sie im Überblick. 

Die Teilnahme an den Basismodulen (Präsenzveranstaltungen) ist verpflichtend.

Die Kurssprache ist Deutsch.

Kosten

Für HSG-Angehörige sowie Lehrbeauftragte der HSG werden die Kosten des Programms von der HSG übernommen. Für externe Teilnehmende ohne Lehrauftrag an der HSG betragen die Kosten insgesamt CHF 7'800.-.

Kontakt

Karen Kaspar

Administration

IWP-HSG
Büro 24-3-203
Dufourstrasse 40a
9000 St. Gallen

Weiterführende Links

north