Visualisierung für «Neulinge»

Kommunikation mit Visualisierung unterstützen – ein Basisworkshop

 

ReferentinDatumUhrzeitFormatThemenbereich
Susanne AlpersMontag, 3. November 202509.00­-17.00PräsenzSouverän präsentieren & kommunizieren

Kursbeschreibung

Visualisierungen sind nicht nur was fürs Auge, sondern helfen auch Informationen zu veranschaulichen, Komplexität zu reduzieren und damit begreifbar und diskutierbar zu machen. Visualisierungen helfen Gespräche zu strukturieren, zu fokussieren, am Leben zu halten oder aber zu entschleunigen. Durch visualisierte Arbeitsplakate / Templates lassen sich Dialogprozesse steuern – auch wenn Sie diese selbst nicht moderieren. Und - visuelle Protokolle bleiben im Gedächtnis.

Visualisierungen in Seminaren, Sitzungen, Beratungssituationen wirkungsvoll einsetzen, die Moderationssituation effektiv dadurch unterstützen und die Visualisierung dann noch ansprechend zu gestalten – das ist auch für völlig "Untalentierte" und/oder völlig "Talentfreie" lernbar. Denn Visualisieren ist keine Kunst, sondern eine Form der Kommunikation.

Lernziele

Die Teilnehmenden …

  • lernen die grundlegenden Visualisierungstechniken kennen (Schrift, Container, Schatten, Symbole, Figuren) und wenden diese zielgerichtet und adressatengerecht an;
  • kennen die Funktionen und Zielsetzungen von Visualisierung und können die Wirkung von Visualisierung beschreiben;
  • können eine PowerPoint-Folie vor dem Hintergrund der Prinzipien des Grafik Designs bewerten;
  • erarbeiten angeleitet eine eigene Visualisierung für ihren Arbeitskontext.

Methodik

Workshop

Zielgruppe

In der Hochschullehre tätige Personen sowie Personen im lehrverwandten Umfeld (z.B. Programmplanung), die Visualisierungen in Seminaren, Sitzungen oder Beratungssituationen wirkungsvoll einsetzen wollen.

      Referentin

      Susanne Alpers

      Susanne Alpers

      Susanne Alpers (leidenschaftliche Visualisiererin, Supervisorin/Coach, Prozessbegleiterin) beschäftigt sich mit unterschiedlichen Themen und Fragestellungen zu Visualisierungen in den Kontexten Coaching, Beratung und Facilitation. Weiterhin vermittelt sie Lehrenden aus verschiedenen Bereichen (Hochschule, Betrieb, Schule) Kenntnisse und Fertigkeiten zur Visualisierung. Sie war 20 Jahre lang Lehrerin an einer Beruflichen Schule in Frankfurt (DE).

      Stimmen von Teilnehmenden

      • "Vermittlung + praktische Übung der Visualisierungstechniken."
      • "Mal etwas anderes, hat Spass gemacht!"
      • "Danke vielmals! Super Tipps! Mir wurde die "Angst" genommen."
      • "Hohes Engagement & hohe Präsenz der Dozentin."
      • "Tolle Abwechslung zwischen Theorie + Praxis."
      north