Was ist gute Lehre, wie werden Lernprozesse angestossen und was trägt zum Lernerfolg bei? Bei diesem Schwerpunkt dreht sich alles um die Planung von studierendenzentrierten Lehrveranstaltungen und die Frage der Initiierung und Aufrechterhaltung von Lehr- und Lernprozessen. Im Angebot sind wissenschaftlich fundierte Kurse und Workshops, die u.a. aktivierende Methoden in Lehrveranstaltungen zum Thema haben, oder sich mit der Initiierung von kognitiv anspruchsvollen Denkprozessen beschäftigen.
Aktuell bieten wir in diesem Themenbereich folgende Kurse an:
Crash Course Teaching and Learning in Higher Education
Educational Myths Debunked 101 (EMD101) Self-learning course
Effective student-centered teaching in higher education
High impact teaching through problems and cases
ChatGPT & Co.: Lehren und Lernen digital unterstützt
Vom trägen Wissen zum Anwenden